VKD: Digitale Offensive für Kliniken ist öffentliche Aufgabe – Entscheiderfabrik startete mit neuen Schlüsselthemen ins elfte Projektjahr
Berlin, d. 14. Februar 2017. Es geht wieder los: Auf dem Entscheider-Event Ende der vorigen Woche in Düsseldorf fiel der Startschuss für den nächsten Projektzyklus der Entscheiderfabrik für Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. Im nunmehr elften Jahr geht es dabei um praxistaugliche IT-Lösungen für Krankenhäuser. Weit über 50 Themen wurden im Laufe der Zeit gemeinsam von Teams aus Krankenhäusern, IT-Firmen und Beratern in einem strukturieren und transparenten Prozess bearbeitet.
Traditionell startete das neue
Projektjahr mit der Auswahl der fünf neuen Schlüsselthemen. Im Rahmen eines
notariell begleiteten Verfahrens wurden sie wieder aus zwölf eingereichten Vorschlägen
ausgewählt. Das Interesse an den Projekten in den Krankenhäusern ist groß und
wächst kontinuierlich, denn die Teams, die daran arbeiten, berichten immer
wieder ausführlich über ihre Arbeit und deren Ergebnisse.
„Die Digitalisierung
unserer Krankenhäuser ist eine der Hauptaufgaben, die wir angehen müssen. Die
Projekte der Entscheiderfabrik zeigen, welchen großen Nutzen die IT für die
Verbesserung der Prozesse in den Kliniken, für die moderne Medizin und Pflege
und natürlich die Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser hat. Der Verband der
Krankenhausdirektoren Deutschlands hat das Potenzial einer solchen Arbeitsplattform
sehr früh erkannt. Er gehört zu den Gründern der Entscheiderfabrik, die
inzwischen auch bereits europaweit Interesse geweckt hat“, sagte Peter Asché, Vizepräsident
des VKD.
Beim diesjährigen Entscheider-Event wurde aber auch klar, dass es künftig nicht bei einzelnen Projekten - so erfolgreich sie sein mögen, so wichtig sie sind - bleiben kann. Es geht inzwischen um das Hospital 4.0., um die elektronische Patientenakte für alle Häuser und die Digitalisierung der ganzen Branche. „Hier erwarten wir von der Politik nicht nur gut gemeinte Worte, sondern Taten“, erklärte Peter Asché. „Die Anforderungen, die u.a. durch die Krankenhausreform an uns gestellt werden, die Erwartungen an höchste Qualität in Medizin und Pflege, die Strukturveränderungen, die notwendig werden, sind ohne eine umfassende digitale Offensive nicht zu erfüllen. Diese ist eine öffentliche Aufgabe. Der VKD und auch die an der Entscheiderfabrik teilnehmenden Unternehmen und Verbände fordern hier vom Bund einen erheblichen finanziellen Beitrag. Ohne einen solchen gemeinsamen Kraftakt bleibt das Hospital 4.0. eine Illusion.“
Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2017:
3. Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und Apple CareKit
Hintergrund
Gemeinsam erproben Krankenhäuser, Firmen und Beratungsunternehmen im Rahmen der jährlichen IT-Schlüsselthemen neue Lösungen, Konzepte, Systeme. Alle haben den Nutzen davon. In den Kliniken erfolgt der Praxistest, die Firmen erkennen Verbesserungsnotwendigkeiten. Berater bringen ihr Projekt-Knowhow ein. In Vorträgen, Workshops und Publikationen wird darüber berichtet. Auch nicht direkt beteiligte Kliniken profitieren davon. Erfahrungsaustausch sieht der VKD als wichtige Verbandsaufgabe.
Inzwischen beteiligen sich mehr als 720 Krankenhäuser, 28 fördernde Verbände sowie 96 Industrieunternehmen an der Entscheiderfabrik.