NRW | Newsletter 1/2022 | 21.03.22
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
zu unseren anhaltenden Sorgen einer nicht nachlassenden Pandemie sind nun noch größere Sorgen auf Grund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hinzugekommen. Die Welt verändert sich und wird nicht wieder so sein wie vorher.
Krankenhauspolitisch wissen wir auch nicht genau, wo wir stehen. Wird der „Corona-Rettungsschirm“ fortgesetzt, wann werden die KHZG-Anträge entschieden, wie geht es weiter mit der Investitionsfinanzierung, der ambulanten Notfallversorgung? Die Liste ließe sich noch umfangreich fortsetzen.
In NRW stehen wir unmittelbar vor einer völlig neuen Krankenhausrahmenplanung, die oft schon als Blaupause für die Planung auf Bundesebene gesehen wird. Auch wenn der Zeitplan zur Umsetzung direkt zu Beginn nicht so richtig ins Laufen kommt, so werden auch die Landtagswahlen in NRW bestenfalls eine zeitliche Verzögerung in der Umsetzung bewirken.
Insofern ist unsere traditionelle VKD-Managementtagung in Iserlohn am 21. und 22. Juni 2022 eine wichtige Standortbestimmung in dieser Phase der Gesetzgebung.
Die Krankenhausrahmenplanung ist der Schwerpunkt und Leitthema des ersten Veranstaltungstags. Helmut Watzlawik, Abteilungsleiter Gesundheit MAGS, Matthias Mohrmann, Vorstand AOK Rheinland/Hamburg, Sascha Klein, Vize-Präsident KGNW, Dr. Josef Düllings, Präsident VKD haben für den ersten Tag zugesagt.
Aktuelle Berichterstattung und offene Worte zur Lage in NRW sind also garantiert.
Nach der Mitgliederversammlung der Landesgruppe NRW und der Abendveranstaltung wollen wir am zweiten Tag möglichst konkret und praxisorientiert an die Themen herangehen. Wir hoffen, dass wir über erste Erfahrungen regionaler Planungsrunden berichten können. Frau Dr. Kerrin Schillhorn, Michels PMKS, wird juristische Aspekte der neuen Planung aus Sicht der Krankenhausträger erläutern, bevor uns Dr. Josef Düllings Wege zur Neuausrichtung von Krankenhausstrukturen aufzeigen wird. In bewährter Form wird der „Besondere Vortrag“ unsere Tagung abrunden.
Das endgültige Programm wird Ihnen in Kürze auf dem Postweg zugehen.
Nutzen Sie unsere Tagung zum Informationsgewinn und kollegialen Austausch – es lohnt sich!
Herzliche Grüße im Namen des Landesvorstands
Wolfgang Mueller
Telefon | +49 2363 108-2900
E-Mail | w.mueller@vck-gmbh.de