

Die Themen: Verbandspositionen zur Transformation, Aufbau neuer Strukturen, Krisenvorbereitung, KI und Innovationen, Ideen, und Projekte

MEDICA 2025 und 48. Krankenhaustag werfen ihre Schatten voraus

Wird die Krankenhausreform mit dem KHAG nun alltagstauglich?

Die Reform kommt nun in der Realität an – kurzfristige Änderungen sind jetzt dringend notwendig

Krise als mögliche Chance – doch viele Unsicherheiten sind bisher nicht ausgeräumt

Kein Aprilscherz – VKD sieht ein zartes Pflänzchen Hoffnung zur Krankenhausplanung

Fonds zielgerichtet und bürokratiearm einsetzen
VKD-Präsident Dirk Köcher im DRG-Forum zum Transformationsfonds

Sondervermögen: Auch zukunftsfeste Krankenhausversorgung absichern

Schöne Ziele reichen nicht – es muss gehandelt werden

Die Revolution ist beendet, nun muss die Reform des KHVVG auf die Tagesordnung

Bundesrat lässt die Krankenhausreform passieren
VKD: Die Probleme der Kliniken werden sich weiter verschärfen

Orientierung oder orientierungslos in der Revolution?
47. Deutscher Krankenhaustag – Plattform für Debatten, Vorschläge und Kritik der Klinikbranche

Noch Änderungen an der Reform möglich? Hoffnung auf die Länderkammer
47. Deutscher Krankenhaustag diskutiert über die Zukunft der Kliniken

Pressestatement des VKD zur Pressekonferenz der GDK am 11. November 2024
Die flächendeckende stationäre Versorgung der Bevölkerung ist bereits heute bedroht

Treffpunkt der Klinikbranche in schwieriger Zeit
Medica und 47. Deutscher Krankenhaustag – der VKD ist wieder mit eigenem Stand dabei

Im Blindflug voran
Krankenhausreform beschlossen – die Folgen für die Versorgung sind unklar

Orientierungswert 2024 veröffentlicht
 Finanzierung der Krankenhäuser in 2025 damit noch prekärer

Stellungnahme des BMG zum KHVVG 
 ohne substanzielle Änderungen – wie weiter?

VKD-Präsidium: Wir brauchen Klarheit über die Zukunft unserer Häuser
Lauterbach bekräftigt auf dem Krankenhausgipfel Dialogbereitschaft – „nehmen jede Anregung und Kritik ernst“

VKD-Praxisberichte 2024 erschienen
 Entscheidungsorientiertes Krankenhausmanagement
Erster Schwerpunkt Krankenhausreform – wird es noch eine akzeptable Lösung geben?

Jetzt erschienen:
 Entscheidungsorientiertes Krankenhausmanagement

VKD-Jahrestagung in Osnabrück und 107. Mitgliederversammlung
 Krankenhausreform: Klinikmanagement fordert deutliche Änderungen

Dirk Köcher ist neuer Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD)

Krankenhausreform: Wie werden die Abgeordneten entscheiden?
 66. VKD-Jahrestagung in Osnabrück und 107. Mitgliederversammlung

So werden die Ziele der Krankenhausreform nicht erreicht

Herr Minister Lauterbach, bitte Transparenz auch in Ihrer Kommunikation
Bitte bedarfsnotwendige Krankenhäuser bedarfsnotwendig finanzieren

Bürokratie vor Patientenversorgung – ist das die Lösung?
Dokumentations- und Meldelasten steigen seit Jahren immer weiter an

„Es trifft inzwischen große wie kleine Häuser“
Nur in einem geordneten, finanzierten Prozess wird die Klinikreform zum Erfolgsprojekt.

November 2023 | VKD-Stellungnahme an das Bundesministerium für Gesundheit

Der Verordnungsentwurf für ein neues System der Personalbemessung in der Krankenhauspraxis muss dringend überarbeitet werden

Erneute Forderungen nach Vorschaltgesetz, doch Bundesminister Lauterbach erwartet kein Kliniksterben

Zeitenwende für die Krankenhäuser – in welche Richtung?
 Medica und 46. Deutscher Krankenhaustag heute eröffnet
 

Statement des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) zur Pressekonferenz der GDK am Eröffnungstag des 46. Deutschen Krankenhaustages in Düsseldorf