
Warken: Kassendefizit wird weiter steigen – mit Folgen nicht nur für die Klinik

Nina Warken: Keine grundlegenden Abstriche am Krankenhausreformgesetz

In zwei Wochen diskutiert die Klinikbranche über den Neustart in der Krankenhauspolitik
Der VKD ist wieder mit einem eigenen Medica-Stand in Düsseldorf dabei

Drei Jahre Krankenhausfinanzierung enden so, wie sie angefangen haben

Die Themen: Verbandspositionen zur Transformation, Aufbau neuer Strukturen, Krisenvorbereitung, KI und Innovationen, Ideen, und Projekte

MEDICA 2025 und 48. Krankenhaustag werfen ihre Schatten voraus

Wird die Krankenhausreform mit dem KHAG nun alltagstauglich?

Die Reform kommt nun in der Realität an – kurzfristige Änderungen sind jetzt dringend notwendig

Krise als mögliche Chance – doch viele Unsicherheiten sind bisher nicht ausgeräumt

Kein Aprilscherz – VKD sieht ein zartes Pflänzchen Hoffnung zur Krankenhausplanung

Fonds zielgerichtet und bürokratiearm einsetzen
VKD-Präsident Dirk Köcher im DRG-Forum zum Transformationsfonds

Sondervermögen: Auch zukunftsfeste Krankenhausversorgung absichern

Schöne Ziele reichen nicht – es muss gehandelt werden

Die Revolution ist beendet, nun muss die Reform des KHVVG auf die Tagesordnung

Bundesrat lässt die Krankenhausreform passieren
VKD: Die Probleme der Kliniken werden sich weiter verschärfen

Orientierung oder orientierungslos in der Revolution?
47. Deutscher Krankenhaustag – Plattform für Debatten, Vorschläge und Kritik der Klinikbranche

Noch Änderungen an der Reform möglich? Hoffnung auf die Länderkammer
47. Deutscher Krankenhaustag diskutiert über die Zukunft der Kliniken

Pressestatement des VKD zur Pressekonferenz der GDK am 11. November 2024
Die flächendeckende stationäre Versorgung der Bevölkerung ist bereits heute bedroht

Treffpunkt der Klinikbranche in schwieriger Zeit
Medica und 47. Deutscher Krankenhaustag – der VKD ist wieder mit eigenem Stand dabei

Im Blindflug voran
Krankenhausreform beschlossen – die Folgen für die Versorgung sind unklar

Orientierungswert 2024 veröffentlicht
Finanzierung der Krankenhäuser in 2025 damit noch prekärer

Stellungnahme des BMG zum KHVVG
ohne substanzielle Änderungen – wie weiter?

VKD-Präsidium: Wir brauchen Klarheit über die Zukunft unserer Häuser
Lauterbach bekräftigt auf dem Krankenhausgipfel Dialogbereitschaft – „nehmen jede Anregung und Kritik ernst“

VKD-Praxisberichte 2024 erschienen
Entscheidungsorientiertes Krankenhausmanagement
Erster Schwerpunkt Krankenhausreform – wird es noch eine akzeptable Lösung geben?

Jetzt erschienen:
Entscheidungsorientiertes Krankenhausmanagement

VKD-Jahrestagung in Osnabrück und 107. Mitgliederversammlung
Krankenhausreform: Klinikmanagement fordert deutliche Änderungen

Dirk Köcher ist neuer Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD)

Krankenhausreform: Wie werden die Abgeordneten entscheiden?
66. VKD-Jahrestagung in Osnabrück und 107. Mitgliederversammlung

So werden die Ziele der Krankenhausreform nicht erreicht

DRG-Forum: Minister Lauterbach versucht sich an der Aufklärung von Missverständnissen

Krankenhausreform: Weg Richtung Zentralisierung und Entkernung der Versorgung in der Fläche

So kann es nicht weitergehen!
Frostige Atmosphäre verhindert gute Lösungen

Herr Minister Lauterbach, bitte Transparenz auch in Ihrer Kommunikation
Bitte bedarfsnotwendige Krankenhäuser bedarfsnotwendig finanzieren

Bürokratie vor Patientenversorgung – ist das die Lösung?
Dokumentations- und Meldelasten steigen seit Jahren immer weiter an

„Es trifft inzwischen große wie kleine Häuser“
Nur in einem geordneten, finanzierten Prozess wird die Klinikreform zum Erfolgsprojekt.

Es ist derzeit schwer für die meisten Führungskräfte der Krankenhäuser, mit Optimismus auf das kommende Jahr zu blicken

November 2023 | VKD-Stellungnahme an das Bundesministerium für Gesundheit

Der Verordnungsentwurf für ein neues System der Personalbemessung in der Krankenhauspraxis muss dringend überarbeitet werden

Erneute Forderungen nach Vorschaltgesetz, doch Bundesminister Lauterbach erwartet kein Kliniksterben

Zeitenwende für die Krankenhäuser – in welche Richtung?
Medica und 46. Deutscher Krankenhaustag heute eröffnet

Statement des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) zur Pressekonferenz der GDK am Eröffnungstag des 46. Deutschen Krankenhaustages in Düsseldorf

Stoppt das Krankenhaussterben! Wir schalten auf Alarmstufe Rot!
Unterstützen Sie die Proteste am 20. September!

VKD: Wir sind kurz vor dem Kipp-Punkt
Im Berliner Biotop wird die Gefahr für die Klinikversorgung ausgeblendet

Zeitenwende für die Kliniken – Reform prallt auf Realität
65. VKD-Jahrestagung und 120. Verbandsjubiläum in Dresden

Die Devise der Bundespolitik: Nicht mal ignorieren …

Strategie und 120-jährige Geschichte
VKD-Praxisberichte 2023 erschienen

Krankenkassen, Unikliniken und Maximalversorger drängen auf schnelle Umsetzung der Krankenhausreform

2,5 Milliarden Euro – hört sich viel an, ist es aber nicht
VKD: Die Zahlen zeigen, welche Inflationskosten die Kliniken tatsächlich tragen müssen

Bundesregierung muss den Insolvenzprozess gegen die Krankenhäuser stoppen
VKD-Präsident Josef Düllings zum Meinungsaustausch bei der Ecclesia Gruppe, dem marktführenden Versicherungsmakler für das Gesundheitswesen

Krankenhausreform:
Wir sind optimistisch, dass es noch Änderungen geben wird

Mut zur Versorgungslücke – auf Kosten der Bürger
Welches Krankenhaus wird wohl die „revolutionäre“ große Krankenhausreform vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach noch erleben?

Reform ja – aber kein Kaltstart aus der Krise
Heute findet das Bund-Länder-Treffen zur geplanten Krankenhausreform statt. „Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat diese Reform in seiner Ankündigung Ende vorigen Jahres als ‚Revolution‘ bezeichnet.

VKD: Wir lassen nicht locker!
Vor dem Reformstart muss die aktuelle Krise zumindest abgemildert werden

Ist Revolution der richtige Ansatz?
Ohne Praktiker befürchten wir mehr Chaos, Bürokratie, Unterfinanzierung
Vorschläge zur Reform der Krankenhausversorgung vorgestellt

Geplante Finanzhilfen für die Krankenhäuser sind ein guter erster Schritt
Der Weg zur Lösung ist weiter

Kliniken zwischen Krise und Reform
45. Deutscher Krankenhaustag: In der aktuellen Lage die Zukunft im Blick

Reformanstöße in multipler Krisenlage
45. Deutscher Krankenhaustag eröffnet / Es geht um die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Wichtigster Termin der Gesundheitsbranche: MEDICA und 45. Deutscher Krankenhaustag
VKD ist wieder mit eigenem Messestand und vielen Informationen über den Verband dabei.

In vielen Kliniken ist schon jetzt „Land unter“
Ohne ein irgendwie nennenswertes Ergebnis ging am 4. Oktober die Ministerpräsidentenkonferenz zu Ende.

Berichte aus der Krankenhauspraxis erschienen
VKD-Praxisberichte 2022 mit aktuellem Interview zur Lage der Kliniken.

Vom Applaus zum Abgesang?
VKD: Wir unterstützen vorbehaltlos die Initiative der Deutschen Krankenhausgesellschaft „Alarmstufe Rot“

Soll die Blockade der Krankenkassen zementiert werden?
Referentenentwurf zum „Krankenhauspflegeentlastungsgesetz“ verschlimmert die Lage der Kliniken und wird vom VKD abgelehnt
Die Politik ignoriert noch immer die Schieflage in der ambulanten Notfallversorgung
VKD: Sicherstellungsauftrag muss den Kliniken übertragen werden

Das Gegenteil von gut – mal wieder
VKD: Richtlinie gefährdet die Versorgung psychisch kranker Menschen

Warnsignale aus den Kliniken nicht wieder überhören!
VKD fordert Neuauflage des Corona-Schutzschirms für den Herbst

Was ist dort in Berlin nur los?
Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – Schlechte Gesetze treffen auf die Praxis und ernten Kritik von allen Seiten.

Kommission mit Chancen und Risiken und hoffentlich ohne Nebenwirkungen
Für die Krankenhäuser in Deutschland wird die Umsetzung der notwendigen Strukturreformen ein riesiger Kraftakt sein.

Kliniken fordern stabile und längerfristige Lösungen
64. VKD-Jahrestagung – Mitglieder und Gäste diskutieren die aktuellen und künftigen Herausforderungen

VKD: Wir brauchen keine Almosen, sondern langfristig wirtschaftliche Sicherheit

Kostensteigerungen überfordern viele Kliniken
VKD: Die Politik muss gerade jetzt für die Zukunftsfestigkeit der Gesundheitsstrukturen sorgen

Viele Kliniken müssen Pflegekosten seit zwei Jahren vorfinanzieren
Verzögerungstaktik der Krankenkassen verhindert vielfach den Abschluss der Pflegebudgets

Katastrophenschutz muss wieder auf die Tagesordnung der Politik

Ambulante Notfallversorgung – Vorschläge mit Störgefühl
VKD: Versorgungsrealität darf dabei nicht ausgeblendet werden